Verhaltensvereinbarungen (fixiert am SCHILF 2015)
SCHULÜBERGREIFENDE SCHULORDNUNG Bildungsgrätzl Spielmanngasse
​
SO GEHEN WIR MITEINANDER UM
Wir grüßen einander und begegnen allen in der Schule mit Respekt.
Wir übernehmen Verantwortung füreinander.
Gewalt hat bei uns keinen Platz. Wir lösen Probleme im Gespräch.
Wir nehmen Rücksicht, sind freundlich zueinander und achten aufeinander.
SO BLEIBEN WIR FIT
Wir trinken im gesamten Bildungsgrätzl Wasser und ungesüßte Tees.
Wir ernähren uns gesund.
UNSER HAUS
Wir halten das Schulgebäude sauber und gehen sorgsam mit der Einrichtung um.
Im Schulhaus gilt Hausschuhpflicht.
Wir halten die Toiletten, Tische, Sessel und Wände sauber.
Wir verwenden Mehrwegflaschen und vermeiden Abfälle.
Beim Verlassen der Schule schließen wir die Fenster und schalten das Licht aus.
Wir halten uns nur in den von der Feuerpolizei erlaubten Bereichen auf.
PRIVATE GEGENSTÄNDE
Das Mitbringen von privaten elektronischen Geräten (z. B. Handys, Tablets, Laptops), Sportgeräten (z. B. Roller, Bälle, Skateboards) sowie sonstigen persönlichen Gegenständen erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung.
Die Schule sowie alle im Schulbetrieb beteiligten Personen übernehmen keine Haftung für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl.
Ein Anspruch auf Erstattung oder Rückzahlung besteht nicht.
Zur Info: Für den Verlust von Gegenständen an Pflichtschulen gibt es keine gesetzliche Versicherungspflicht, und der Verlustschutz ist nicht Bestandteil der gesetzlichen Unfallversicherung. In solchen Fällen greift meist das private Versicherungsengagement der Eltern, z.B. über eine Haftpflicht- oder Haushaltsversicherung.
WICHTIG FÜR ELTERN
Schüler*innen betreten und verlassen das Haus entsprechend ihrem Stundenplan.
Handys sind ab dem Betreten der Schule abgedreht in der Schultasche und werden
in der Klasse abgegeben oder im Spind versperrt. Das gilt auch für Smart-Watches.
Eltern kommen nur zu abgesprochenen Terminen in die Schule.
Eltern begleiten ihre Kinder nur bis zum Schuleingang und holen sie dort wieder ab. Geänderte Abholzeiten werden verlässlich bis spätestens 9:00 Uhr desselben Tages bekanntgegeben.
Die Eltern sind in Notfällen telefonisch jederzeit erreichbar.
Bei Erkrankung des Kindes informieren die Eltern die Schule per schoolfox (=WiBi) oder telefonisch.
Alle Schüler*innen sowie am Schuldienst beteiligte Personen sind für die Einhaltung der Schulordnung verantwortlich. Die Erziehungsberechtigten unterstützen die Schulordnung und deren Umsetzung.

Gartenregeln (fixiert am SCHÜLF 2019, überarbeitet im September 2024)
​
- ALLE Geräte und Bereiche für alle nutzbar!
​
- Zur Verfügung stehen folgende WC-Anlagen:
-
WC-Anlage beim Gymnastiksaal (Mo-Do bis 15:30, Fr bis 14:00)
-
WC-Anlage in der MS-EG (Mo-Do bis 16:30, Fr bis 14:00)
Jede Lehrperson entscheidet selbst! ABER: Aufsicht muss gewährleistet sein!
​
- Aufsichtspunkte/Stützpunkte: Wo Bänke sind! Wenn mehr als eine Klasse im Garten ist, dann bitte alle notwendigen Aufsichtspunkte besetzen (Bänke), sodass alle Kinder beaufsichtigt sind!
​
- Jede Lehrperson kümmert sich um jedes Kind! Jede Regel gilt von jedem für jedes Kind! (siehe unten)
​
- Hartplatz: wenn zu viele Kinder da sind – evtl. Abwechseln, Regelung nach eigenem Ermessen
​
- Am Grünstreifen hinter dem Fußballkäfig ist ausschließlich das Spielen mit Softbällen erlaubt!
​
- Wiese bei Feuchtigkeit/Regen nicht betreten!
- Wenn das Schild „KEINE GARTENNÜTZUNG“ aufgehängt ist, so ist dies unbedingt einzuhalten!
​
- Von 12-14 Uhr ist der Garten für die Mittagspausen reserviert. Alle anderen ev. den Vienna Platz nutzen!
- MO-DO wird die Türe zu den Turnsaaleingängen (VS/GTVS) um 15:30 (MO-DO) und
14:10 (FR) versperrt (Vereinsnutzung). Von 15:30 – 16:30 kann der Garten im Schlussdienst (VS/GTVS) bei Schönwetter benützt werden. Eltern holen dann Kinder beim Gartentor ab. Zugang hinter dem Schulgebäude.
Am FR ist die Gartenbenützung für VS/GTVS bis max. 15:30 Uhr möglich. FR ab 14:00 (bei Gartenbenützung) müssen die WCs in der jeweiligen VS/GTVS unter Begleitung einer Lehrperson genützt werden. Zugang ebenfalls hinter dem Schulgebäude.
- Es gibt eine Fundbox am Gang beim Gymnastiksaal
​
- Wertvolle Fundgegenstände können im Sekretariat abgegeben werden!
- Für die Müllentsorgung steht im Verbindungsgang VS/GTVS – MS je eine Mülltonne zur Verfügung.
​
- Der Trinkbrunnen im Außenbereich ist nutzbar! Für alle!
​
- Alle Klettergerüste – für alle nutzbar! Im Kletterbereich hat die VS/GTVS Vorrang!
​
- Max. 3 Kinder auf der Nestschaukel!
- Zuständigkeit Garten:
Hr. Kaval
Hr. Lautner
Hr. Karpf
​




